Herbstmeisterschaft 2014

Als wir gegen Mittag am Bischling ankamen, lag die Basis noch unterhalb des Gipfels und an ein Aufdrehen war nicht zu denken. So gönnten wir uns erst einmal eine Würstelsuppe und beobachteten die Wolkendecke an den Bergflanken. Als gegen halb 1 Uhr der erste Schirm am Donneregg Höhe machte, wurden rasch die Aufgaben gestellt. Die Leistungsklasse einigte sich auf ein RACE mit Bodenstart mit den vier Wendepunkten über Werfenerhütte (Linie) – Hacklhütte – Donneregghütte und Ellmauhütte. Zum Race-Ergebnis wird noch der abschließende Sandsack-Wurf addiert. Der Präsi hatte leider vergessen, eine Ziellinie vorzubereiten, (doch schon etwas senil, das wird sich bei der nächsten Wahl sicher auswirken). Zum Glück wirkte sich das im Ergebnis nicht sonderlich aus, da die Piloten am Podest klare Ergebnisse hatten und den Anflug mit Wind oder gegen den Wind jeder für sich sehr fair entschied. Die Allgemeine Klasse vergibt wie üblich 90 Punkte für 90 min. fliegen und zusätzlich je10 Punkte für die Bojen Donneregghütte und Ellmauhütte und den Sandsackwurf.
Nach 1 Uhr startet die Leistungsklasse (8 Piloten) in einem sehenswerten Bodenstart bei kaum bemerkbarem Aufwind. Pranieß Andi und Brandlehner Thomas mussten den Start abbrechen, was sich später schon als Vorentscheidung herausstellte. Die Spitzengruppe fand doch tatsächlich hinten im Talschluss einen Bart und konnte zumindest Richtung Ellmauhütte weiterfliegen. Schwierig wurde es, die Linie zur Werfenerhütte zu kriegen und wer hier zu lange kurbelte geriet zu allem Überdruss auch noch in den inzwischen einsetzenden Regenschauer. Trotz tapferem Kurbeln im Regen schafften es die meisten anschließend nicht mehr zur Hackelhütte. Stefan flog noch fast im Trockenen allen voraus und nur noch Thomas mit Verspätung und Lindenthaler Christoph konnten sich anhängen.
Die Allgemeine Klasse startete etwas später und konnte sich die Route nach Belieben ausssuchen. Putz Andi zeigte uns den ersten ergiebigen Bart am Mitterkogel und da der Bischling nur wenig hergab, versuchten die meisten sich dorrt zu halten. Da bei der Ellmauhütte schon der Regen ankam, flüchteten einige zum Donneregg, was eine gute Wahl war. Dort blieb die Thermik konstant und es war nicht allzu schwierig 90 min. zu fliegen, wenn man den Wolkenflug (zwischen 2.100 bis 2.200 m) vermeiden konnte. Als zum Abschluss wieder Regen von Westen kam, schaffte es nur Lee Toni mit genügend Höhe noch die Boje Ellmauhütte zu machen und kürte sich damit zum verdienten Sieger.
Siegerehrung mit Grillplatte wie üblich im Traunstein. Da auch drei Glaspokale für die Einsteigerklasse vorbereitet waren, wurden diese verlost: Lossieger: Reschreiter Peter, Eder Max jun. und Pranieß Andi.
Siehe dazu das Video von Putz Andi in youtube: Youtube – Herbstmeisterschaft 2015
Ergebnisliste Herbstmeisterschaft 2014
Leistungsklasse | ||||
Race | Abwurf Meter | |||
1. Brandlehner Stefan | 1. im Ziel | 0,6 m | ||
2. Brandlehner Thomas | 2. im Ziel | 0,8 m | ||
3. Lindenthaler Christoph | 2 Bojen | 3,6 m | ||
4. Eder Max (Krei) | 1 Boje | 1,25 m | ||
5. Haas Christoph | 1 Boje | 3,15 m | ||
6. Auer Georg | 1 Boje | 5,15 m | ||
7. Pranieß Andi | 1 Boje | 9 m | ||
8. Eder Max jun. | 1 Boje | 28 m | ||
Allgemeine Klasse | ||||
Bojenpunkte | Abwurfpunkte - Meter | Zeitpunkte | gesamt | |
1. Kronreif Anton | 20 | 9 (1,3 m) | 90 | 119 |
3. Eder Johannes | 20 | 7 (2,9 m) | 90 | 117 |
3. Brandlehner Peter | 20 | 10 (1,1 m) | 90 | 110 |
4. Putz Andreas | 20 | 6 (4,1 m) | 51 | 77 |
5. Schmaranzer Walter | 20 | - | 21 | 31 |
6. Kraihammer Juan Carlos | 30 | 30 | ||
7. Reschreiter Peter | 8 (2,2 m) | 18 | 26 | |
8. Brandlehner Verena | 17 | 17 |

2. Brandlehner Thomas 1. Brandlehner Stefan 3. Lindenthaler Christoph

2. Eder Johannes
1. Kronreif Anton
3. Brandlehner Peter