Herbstmeisterschaft 2009

Herbstmeisterschaft 2009

Da die ÖM der Vereine in Virgen um eine Woche verschoben wurden, nutzten wir den Termin für unsere Herbstmeisterschaft. Eingeladen wurde nur Freitag nachmittags mit SMS und trotzdem waren 18 Piloten am Start. Einige schickten per SMS ein „Leider NEIN“ (Max L., Rudi Zw. Christoph L. – kreuzmarod) Toni Lee hatte eine ergebnislose Schafbergung am Einberg, Andi E. nach Anruf wieder zurück zur Arbeit, Walter Z. einen „Pfuscher“ im Haus, Tom R. beim Roten Kreuz …
Der Wetterbericht hatte für die Alpennordseite „föhnig“ verkündet, daher lange Diskussion am Parkplatz in der Voglau. Was geht heute? Leeleiten – nicht gut für Fußmarode, Trattberg – noch Weidevieh, Bischling – überlaufen, gar einen Tag verschieben? Bei der Abstimmung – jeder hat 3 Stimmen – fiel die Entscheidung mehrheitlich für den Bischling aus. „Danke“! Am Bischling nur leichter Wind aus SO, Cumuli bilden sich rund herum. Briefing kurz: Für Leistungsklasse 90 min, 1. Boje Werfener Hütte, 2. Boje Frommerkogel, 3. Boje Fritzerkogel und Ziellandung auf Präsis Bettdecke. Hoffnungskader nur 2 Bojen Werfener Hütte und Bischling.
Die Ersten starten gegen 1/2 eins, kurz nach eins ist endlich auch der Präsi in der Luft. Christian Br. und Hauser kommen mit der nächsten Gondel nach. Die Verhältnisse in der Luft mehr als „herbstliche“ Thermik. Mit teilweise bis zu 7m/sec geht es fast überall stramm bis zur Basis (zwischen 2.400 und 2.700 m) hoch. Die gestellte Aufgabe ist unter diesen Verhältnissen viel zu leicht und 17 von den 18 Piloten schaffen die Bojen und die Flugzeit. Für unseren Newcomer Göllner Peter ist es der erste Flug unter solch thermischen Verhältnissen und er ist mit seinem Flug über 26 Minuten auch zufrieden. Die übrigen fliegen so zum Spass noch einige weitere Gipfel an, der Spitzenpulk fliegt sogar zum Hochgründeck und retour. Nach etwa 2 Stunden Spaßfliegen kommt es zum großen Finale mit dem Ziellanden auf der Decke. Bei wechselndem Wind am Landeplatz kein einfaches Unterfangen aber mit Glück und bei einigen mit sichtbarem Können schaffen 4 Leistungsklassler und 3 Hoffnungspiloten eine saubere Landung mit erstem Bodenkontakt auf der Decke.

Daher folgendes Ergebnis:
Leistungsklasse:
1. Brandlehner Thomas
Brandlehner Stefan
Grünwald Franz
Pranieß Andi alle 130 Pkt
5. Haas Christoph 120 Pkt.
6. Eder Markus (Aufsteiger) 110 Pkt.

Hoffnungskader:
1. Brandlehner Peter
Lindenthaler Franz
Reschreiter Peter alle 120 Pkt.
4. Auer Georg
Brandlehner Christian
Eder Markus (Krei)
Grabner Caro (beste Dame)
Hauser Sepp
Quehenberger Christian
Schmaranzer Walter
Schörghofer Rudi alle 110 Pkt.
12. Göllner Peter (Neueinsteiger) 26 Pkt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert