Frühjahrsmeisterschaft 2009

Wie im Programm vorgesehen konnten wir am Sa. den 9. Mai unsere Frühjahrsmeisterschaft starten. Die Straße auf den Trattberg ist noch nicht geräumt, daher Startplatz Hochstall für 18 Piloten und Leeleiten für Lee (1 Pilot). Zwischen 11 und 12 Uhr überraschend totale Abschattung dann wieder fast wolkenlos.Tasksetter Präsi, Franz und Geg sehr optimistisch. Race mit Bodenstart ab 12 Uhr. Strecke Tabor – Hochstall – Kalmberg – retour zum Einberg – Seethal. Meingei startet als Erster pünktlich mit der 12 Uhr Samstag-Sirene. Verblüfft sehen wir, dass es ihn nirgends nach oben zieht. Nach eigenen Aussagen hört er beim Landen beim Wassbauer noch die letzten Töne der Sirene. Kürzere Unterbrechung dann wagt es Franz und dahinter Andi Pranieß. Krampf an der Kante vorm Sallawand bis Andi aus der Mulde seinen Bart ausgräbt und die beiden können ein paar hundert Meter überhöhen. Mehr Bewegung am Start aber die Bärte sind nicht zuverlässig, sehr vom Ost zerrissen und auf ca 1.500 m scheint eine Sperrschicht zu liegen. Zum Wassbauern kommen noch 6 weitere, andere zum Sallabach, Limoos und in die Voglau. Zum Glück hatten wir einen Neustart erlaubt und so gegen 2 Uhr starten die meisten nochmals. Franz und Andi hatten sich in der Rekordzeit von 1 Stunde bis zum Einberg hochgekämpft gerieten aber beim Gleiten zum Tabor derart ins Saufen, dass Radochsberg sie erwartete. Die Neustarter teilten sich wieder in zwei Gruppen – Hälfte abgesoffen aber diesmal alle nahe der Straße. Von den Aufkurblern begeben sich 4 auf die Strecke. Putz Andi als Vierter am Gamsfeld unter der Wolke durch – ansaugen – Ohren anlegen – trotzdem 11m Steigen – abgespeichert – auf 3000m mit GPS Orientierung wieder vorn aus der Wolke – genug für heute und retour. Am Einberg Zerstörer – halbe Seite in den Leinen – Retter werfen – Retterpaket fliegt durch die Stammleinen – landet ungeöffnet auf seinem Schoß – reißt noch an der verhängten Seite – Hauptschirm fliegt tatsächlich mit ihm in die Außerlienbachalm hinab.
Die drei Verbliebenen schaffen die Strecke und kommen gegen vier Uhr zum Landen ins Seethal. Über dem Tal überall Steigen nur mit gewaltsamen Abspiralen ist die Landewiese zu erreichen. Einlauf: Stefan vor Haas Christoph und Lindenthaler Christoph. Gratulation.
Siegerehrung im Traunstein mit Grill und Stiefeln etc.
Ergebnis:
Leistungsklasse:
1. Brandlehner Stefan (Ziel)
2. Lindenthaler Christoph (Ziel)
3. Putz Andi (siehe oben)
4. Pranieß Andi und Grünwald Franz (Radochsberg)
6. und damit Absteiger: Eder Andreas, Auer Georg, Reschreiter Peter, Brandlehner Peter
Hoffnungskader:
1. Haas Christoph (Ziel)
2. Kronreif (Lee) Anton (ca 10 km)
3. Eder Markus (Krücke) Tabor und retour – alle drei Aufsteiger
4. Schmaranzer Walter und Quehenberger Christian- Radochsberg
6. Zwilling Rudi, Zehetner Walter, Schörghofer Rudi, Geissler Uwe, Auer (Schratt) Sepp.