Herbstmeisterschaft 2008

Herbstmeisterschaft 2008

Super Wetter zum Haupttermin am 28. Sept. Gegen 12 Uhr bildeten sich auch über dem Trattberg die ersten Cumuli und der leichte Nordwind wurde vom Aufwind verdrängt. Innerhalb einer halben Stunde waren alle 16 in der Luft und drehten bis zur Basis auf ca 2.300 m auf. Zwei Tatsachen waren sofort klar: Die angestrebten 90 min dürften zu schaffen sein und das größere Problem wird die Kälte.
So an die 20 Minuten blieb der Pulk über dem Trattberg und dann begaben sich die ersten Gruppen auf Strecke. Die meisten flogen über Altbühel zum Einberg. Nur unser Neueinsteiger, der Rudi, wählte die direkte Linie über den Moadergraben zum Landeplatz in der Voglau, wo er nach ca 70 Minuten Flugzeit als erster landete. Den ausgelegten Punkt verfehlte er zwar, aber zu seinem Flug kann man trotzdem gratulieren, war er doch zum ersten Mal bei einem Bewerb dabei und flog ohne Vario und hatte seinen ersten Kontakt mit der Wolkenbasis. Ebenfalls in der Voglau landete Eder Markus (Steinerhäusl) nach 92 aufregenden Minuten. Er war beim Überqueren vom Altbühel zum Einberg zu niedrig und konnte sich nur durch feines Soaren an der Nordseite vor einer Außenlandung im Lienbachtal retten.
Die anderen flogen über Einberg, Tabor, Altbühel einige Runden mit für Ende Sept. sensationellen Steigwerten bis zu 5 m/sec. Toni (Lee) und Roarmooser waren die Ehrgeizigsten und machten sogar einen Abstecher zum Gamsfeld (Steigen 6 m/sec) und Roarmoser legte nach 90 min eine kleine Aufwärmrast am Trattberg ein. Etwas länger flog auch Reschreiter Peter, der am Tabor schon unterhalb der Straße war und sich wieder mühsam zur Basis hocharbeiten musste. Die meisten entschlossen sich nach den 90 Minuten, angesichts gefrorener Hände, jedoch zur Landung im Seethal. Die Punktlandung musste nun über den Herbstmeistertitel entscheiden. Bei wechselndem Wind war dies nicht so einfach und so schafften es nur drei.
Hier das Ergebnis:
3 Vereinsmeister: 90 min und Punkt: Auer Georg, Brandlehner Stefan, Reschreiter Peter alle 100 Pkt.

12 Viertplatzierte: 90 min: Brandlehner Peter, Brandlehner Thomas (geflogen am 20.9 vom Karkogel), Caro ?(einzige Frau und neuestes Clubmitglied) mit Eder Markus (Krei), Eder Andi, Eder Markus (Steinerhäusl), Grünwald Franz, Haas Christoph, Kronreif Anton, Lindenthaler Christoph, Pranieß Andi, Quehenberger Christian alle 90 Pkt.
Geissler Uwe 88 Pkt
Schörghofer Rudi 70 Pkt.
Russegger Tom 35 Pkt. (geflogen am 20.9 vom Karkogel)

Bei der Siegerehrung im GH Traunstein verwöhnte uns Franz mit vielen – fast zu vielen – Grillplatten und der Hit war die Vorführung von Tonis neuestem Patent der automatischen Windfahnenumwurfmaschine. Einmal scharf geladen, fällt die Windfahnenstange nach genau 17 Minuten um und somit sind alle Spuren gelöscht, dass hier Paragleiter gestartet wären. Selbstverständlich musste jeder die Maschine einmal „laden“ und so war es nicht verwunderlich, dass die Letzten erst nach Mitternacht und nach 5 bis ? (weiß ich nicht mehr) „Stiefeln“ heimwärts ….

Erfinder Toni mit der Windfahnenumwerfmaschine

Die Fahne im Moment des Umfallens

3 x Sieger
Brandlehner Stefan
Auer Georg
Reschreiter Peter

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert