Frühjahrsmeisterschaft 2006
Wie erhofft war der dritte Tag des verlängerten Wochenendes, der Montag 1. Mai, endlich fliegbar. Bei nur leichter Cirrenbewölkung bildeten sich bereits ab 9.30 Uhr die ersten Cumuli. Um 11 Uhr trafen wir uns in der Voglau, Hochstall bzw. Leeleiten wurden als Startplätze ausgewählt. Ausgeschrieben wurde ein Race über 47,1 km mit Kalmberg und Trattberg als Wendepunkte und Ziel im Seethal. Luftstart 12.30 Uhr, Startfenster sofort frei und unbegrenzt offen. Der Luftstart funktionierte ausgezeichnet, nur der Präsi mußte als Testpilot den bitteren Weg zum Wassbauern antreten, wo später auch der „Schratt“ landete. Für alle anderen klappte es beim ersten Versuch und die Favoriten flogen pünktlich um halb eins Richtung Kalmberg. Unter einer Wolkenstraße konnten die Wettkampf erprobten Ikarusse schnell Kilometer machen, obwohl der Wind schwer einzuschätzen war und mit bis zu 20 km/h je nach Höhe teils aus West, Süd oder sogar Ost kam. Bald nach dem ersten Wendepunkt setzte sich Brandlehner Thomas an die Spitze und gab diese bis zum Ziel nicht mehr ab. Besonders beachtlich die Leistung der drei Serienschirmflieger Geg, Meingei und Hauser, die mitten im Hochleisterpulk mitmischten. Stefan riskierte am letzten Teilstück die direkte Linie nach Abtenau und saß nach einem Totalausfall des Ameisecks prompt in der Voglau. Putz Andi, der Sieger des Vorjahres, schaffte so ziemlich im Alleinflug das Ziel. Schmaranzer Walter stellte mit dem längsten Flug (ca 3,5 h) und der größten Höhe (2.900 m) zwei Rekorde auf. Bei der abschließenden Siegerehrung beim Franz im Gasthaus Traunstein war der „verkrampfte“ Präsi gerade wieder fähig, die Siegerpokale samt „small Pricemoney“ zu überreichen. Die weiteren Platzierten erhielten Fliegersocken oder „WC-Skinys“ als Anerkennung ihrer geschlossen guten Leistungen.
Hochleisterklasse
1. Brandlehner Thomas, 1er im Ziel, 47,1 km
2. Grünwald Franz, 2er im Ziel
3. Pranieß Andi, 3er im Ziel
4. Russegger Thomas, 7er im Ziel
Serienschirmklasse bis 2-3:
1. Auer Georg, 4er im Ziel
2. Eder Andreas, 5er im Ziel
3. Hauser Josef, 6er im Ziel
4. Putz Andreas, 8er im Ziel
5. Brandlehner Stefan, 41,7 km
6. Quehenberger Christian, 38 km
7. Schmaranzer Walter, 31,1 km
8. Brandlehner Peter, 31 km
9. Reschreiter Peter, 29,5 km
9. Kronreif Anton, 29,5 km
11. Reschreiter Martin, 15,6 km
12. Eder Markus, 15,5 km
13. Lienbacher Markus, 5,9 km u.z.