Frühjahrsmeisterschaft 2019

Frühjahrsmeisterschaft 2019

Einen guten Termin zu finden, ist nicht leicht. Auch der 19. Mai hatte seine Tücken. Zum einen wollten einige die einmalige Gelegenheit nutzen und über die Stadt Salzburg zu fliegen. An diesem Tag war auf Grund der Flugplatzsanierung die CTR unter bestimmten Auflagen für die Paragleiter freigegeben und ein Flug vom Gaisberg bis nach Gneis oder sogar zum Untersberg war erlaubt. Eine Hochzeit brachte weitere Verhinderungen und der Wetterbericht wusste nicht so recht, wie stark der Föhn ausfallen wird. So trafen am Vormittag nur ganze 14 Piloten ein.
Aus Sicherheitsgründen fiel die Entscheidung auf den Bischling als Startberg. Zunächst sah es auch ganz gut, mäßiger Ostwind erlaubte das Aufsoaren an der Ostseite. Bis wir die Tasks gesetzt hatten, wurde es doch 1 Uhr und der Wind hatte schon etwas aufgefrischt. Franz, Thomas und Stefan waren als Erste in der Luft. Aber bevor der Rest starten konnte, landete Thomas schon wieder ein. Die Flugbedingungen erschienen ihm im Moment zu turbulent und er plädierte für eine Verschiebung nach hinten. Nach einigem Hin- und Her- Soaren kamen auch Stefan und Franz wieder zurück an den Startplatz und wir warteten auf ein Abflauen des Windes. Nach geschätzt 2 Stunden wurde es ruhiger und die Druckdifferenz ging ebenfalls merklich zurück. Mit veränderten Tasks wurde also gestartet.
In der Leistungsklasse waren 11 Piloten, da Paul den neuen Task ebenfalls für machbar hielt. So blieben für die Allgemeine Klasse nur mehr drei übrig, also ein Stockerlplatz für alle.
Die Leistungsklasse hatte nur die erste Boje mit dem Weyeregg gegen den Wind gesetzt. Dann ging es zurück Richtung Hacklhütte und am Bischling vorbei zur Autobahn und dann über Bischling zur Werfenerhütte. Dass die Bedingungen ansprechend genug waren, zeigt die Tatsache, dass nur 6 Piloten das Goal erreichten. Schnellster war unser Streckenprofi Eder Markus (Krei), dahinter Grünwald Franz und Brandlehner Stefan.
In der Allgemeinen Klasse bewältigte Brandlehner Peter seinen selbst gestellten Task über Donneregg, Werfenerhütte, Donneregg souverän auf Rekordhöhen von durchwegs über 2.000 bis 2.500 m. Das war auch notwendig, denn sonst wäre der Rückflug von der Werfenerhütte bis zum Donneregg kaum möglich gewesen.

Hier das Ergebnis:

FM 2019: Ergebnis
Leistungsklasse: Anmerkung
1. Eder Markus (Krei)
52 min
Goal
2. Grünwald Franz
53 min
Goal
3. Brandlehner Stefan
62 min
Goal
4. Brandlehner Thomas
68 min
Goal
5. Asteiner Dominik
78 min
Goal
6. Eder Max
112 min
Goal
7. Eder Johannes
3 Bojen
8. Kristandl Paul
3 Bojen
Kraihamer Juan Carlos
2 Bojen
10. Auer Georg
1 Bojen
11. Schmaranzer Mario
Helfer am Start
DNS
Allgemeine Klasse:
1. Brandlehner Peter
Goal
2. Buchegger Stefan
1 Boje
3. Eslami
Geholfene
DNS

 

Fotos wie immer in der Google Fotos Gruppe:

 

https://photos.app.goo.gl/t9Tt7vJkwmmVtDi4A

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert