Nachbericht Tennengebirgs Kaiser 2022

Nachbericht Tennengebirgs Kaiser 2022

Hoch lebe der Tennengebirgs Kaiser und seine Kaiserliche Garde!

Zum Zweiten Mal nach 2021 organisierte der Flugsportclub Ikarus Abtenau am Samstag, den 12. März den Tennengebirgs Kaiser, eine 3-Disziplinen-Veranstaltung bestehend aus Langlaufen, Gleitschirmfliegen und Skibergsteigen.

An der Nordseite des Tennengebirges in Abtenau kämpften die Langläufer und Skibergsteiger um Bestzeiten, an der Südseite die Gleitschirmflieger um Höhenmeter und schnelle Flugkilometer. In Summe waren 10 Teams und 2 Einzelsportler am Start. Während in den Teams jeder Teilnehmer nur eine Disziplin absolvierte, waren die Einzelsportler in allen drei Disziplinen am Start.

Den Beginn machten die Langläufer, gegen Mittag kämpften die Gleitschirmflieger, die Skibergsteiger bildeten das abendliche Finale. Die Zeitrückstände aus Langlauf und Gleitschirmfliegen wurden summiert, der zu diesem Zeitpunkt bestplatzierte Einzelsportler bzw. das bestplatzierte Team startete somit als erster in das Verfolgungsrennen. Der Einzelsportler, der alle drei Disziplinen absolvierte und als erster das Ziel beim Beschneiungsteich der Abtenauer Bergbahnen (450 Höhenmeter) errreichte, wurde zum Tennengebirgs Kaiser. Das beste Team wurde zur Kaiserlichen Garde.

Los ging es mit den Langläufern, welche die 9 km Auloipe im Freistil absolvierten. Top-Schneebedingungen, Kaiser-Wetter und eine vom Tourismusverband Abtenau bestens präparierte Loipe erwartete die Teilnehmer. Andreas Eder vom Team „Die 3 Musketiere“ entschied das Langlaufrennen mit einer Zeit von 23:25 min/sek für sich. Ex aequo auf Platz 2. folgten Christoph Lindenthaler vom Team „Ikarus Abtenau“ und Torggler Lukas vom Team „Möchtegernkaiser“ mit 25:00 min/sek. Oberauer Daniel wurde als Vierter mit 25:50 bester Einzelsportler.

Weiter ging es um 14:00 Uhr für die Gleitschirmflieger mit einem Luftstart am Bischling in Werfenweng. Trotz dem strahlend blauem Himmel waren die Teilnehmer nicht ganz glücklich, die deutlich spürbare Föhnströmung lies selbst die kurze Flugstrecke von 23 km zur Mammut-Aufgabe werden. Am Ende schafften es nur zwei Teilnehmer ins Ziel, der Rest des Feldes musste entlang der Strecke bereits zum Landen ansetzen. Damit entstanden enorme Zeitrückstände, da eine “Aussenlandung” lt. Reglement einen Rückstand von 20 Minuten zur Folge hatte. Mit 1:28:54 entschied Markus Eder vom Team „Möchtegernkaiser“ das Rennen für sich, auf Platz Zwei folgte mit 01:11 min/sek Rückstand Stefan Brandlehner vom Team „Ikarus Abtenau“.

Da bei den Gleitschirmfliegern nur diese zwei Teams das Ziel erreichten, war vor dem finalen Skibergsteigen klar, das der Titel „Kaiserliche Garde“ unter diesen ausgefochten wird. Beim Langlauf waren zudem beide Teams zeitgleich auf Platz Zwei, womit für Spannung gesorgt war.
Bei den Einzelsportlern hingegen erreichte beim Gleitschirmfliegen keiner das Ziel, womit diese ebenfalls 20 Minuten Zeitrückstand ausfassten.

Pünktlich um 18:00 Uhr schickte das führende Team „Möchtegernkaiser“ seinen Skibergsteiger Dietmar Winkler ins Rennen. Er nahm die 450 Höhenmeter hinauf zum Beschneiungsteich 1:11 min/sek vor Roland Galler vom Team „Ikarus Abtenau“ in Angriff. Georg Buchegger vom Team „Die 3 Musketiere“ folgte mit dem Respektabstand von 18:25 min/sek.

Die beiden Einzelsportler Daniel Oberauer und Thomas Brandlehner starteten mit 20:50 min/sek Rückstand bzw. 23:03 min/sek in die Verfolgung.

Während bei den beiden Einzelsportlern die Positionen unverändert blieben und sich Daniel Oberauer somit zum Tennengebirgs Kaiser kürte, wechselte bei den ersten beiden Teams die Führung. Roland Galler stellte mit der Fabelzeit von 21:57 min/sek die Tagesbestzeit und sicherte dem Team „Ikarus Abtenau“ somit den Titel „Kaiserliche Garde“. „Die 3 Musketiere“ verteidigten ihren Dritten Platz.

Hinter Roland Galler belegten Matthias Krallinger (23:37 min/sek) und Mario Gsenger (24:00 min/sek) die Plätze 2. und 3. der Skibergsteiger, im Gesamtklassement konnten sie aber auch damit nicht mehr um die Podestplätze mitkämpfen.

Bei der abschließenden Siegerehrung verwöhnte das Team vom Gasthaus Traunstein alle Teilnehmer mit Kaiserschmarrn, die Gewinner durften sich zudem dank großartiger Unterstützung der Brau Union auch entsprechend flüssigen Kaiser-Bier-Treibstoff mit nach Hause nehmen.

Für das nächste Jahr wird schon wieder an kleinen Adaptierungen im Reglement gefeilt. Ziel bleibt weiterhin, mit der Veranstaltung so viele Hobby-Sportler wie möglich anzusprechen. Nicht nur die Besten der Besten, sondern auch die Sportler, die Freude am Mitmachen haben.

Daher durfte sich das Team, welches der Durchschnittszeit aller Teilnehmer an nähesten kam, über eine Spende der Brau Union freuen. Passenderweise fiel diese Überraschung dem Team „Bier“ zu.

Zuletzt ein herzlicher Dank:

Den Helfern aus dem familiären Umfeld der Organisatoren und den zahlreichen helfenden Händen der Clubmitglieder.

Dem Sponsor Kaiser Bier / Brau Union.

Dem Gastwirt und Ikarus-Clubmitglied Pendl Franz, für den hervorragenden Kaiserschmarrn.

Dem Tourismusverband Abtenau für die bestens präparierte Loipe.

Den Abtenauer Bergbahnen für Nutzung der Skitouren-Aufstiegsstrecke am Karkogel.

Den Bergbahnen Werfenweng für die Hilfeleistung bei der Durchführung von Gleitschirm-Wettbewerben.

Vor allem aber allen Teilnehmern des 2. Tennengebirgs Kaiser 2022!

Es hat richtig Spaß gemacht!

Link zum Fotoalbum

Gesamtergebnis

TK2021-Gesamt

Ausschreibung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert