Nachbericht Tennengebirgs Kaiser

Nachbericht Tennengebirgs Kaiser

Hoch lebe der Tennengebirgs Kaiser und seine Kaiserliche Garde!

Mit der 3-Disziplinen Veranstaltung betrat der Flugsportclub Ikarus Abtenau Neuland. Auch wenn der Verein durchaus Erfahrung in der Organisation von Wettkämpfen hat, beschränkten sich diese bisher ausschließlich auf Gleitschirm-Wettkämpfe.

Doch 2021 soll auch der Startschuss für ein neues Format gewesen sein. An der Nordseite des Tennengebirges kämpfen die Langläufer und Skitourengeher um Bestzeiten, an der Südseite die Gleitschirmflieger um Höhenmeter und schnelle Flugkilometer.

Basierend auf den Ideen unseres Obmanns sollten zuerst die Langläufer rund 10 km in Freistil auf der Auloipe absolvieren. Gegen Mittag wären die Gleitschirmflieger mit einer kurzen und machbaren Flugaufgabe am Bischling im Race-Modus (gleichzeitiger Luftstart) gefordert. Die Zeitrückstände beider Disziplinen werden summiert, womit ein Zwischenstand feststehen sollte. Der bestplatzierte Teilnehmer sollte beim abschließenden Skitourengehen, durchgeführt am Karkogel in Abtenau, zuerst starten. Die Verfolger starten mit exaktem Zeitrückstand lt. Zwischenstand. Wer zuerst das Ziel beim Beschneiungsteich der Abtenauer Bergbahnen (450 Höhenmeter) errreicht, darf sich Tennengebirgs Kaiser bzw. Kaiserliche Garde (bestes Team) nennen.

Aufgrund der Covid19-Pandemie waren aber neue Regularien gefragt. Wie kann man eine Veranstaltung wie diese Covid-tauglich organisieren? Die Antwort lieferte die Technik.
Das einleitende Briefing am Vortag sollte als Videokonferenz stattfinden. Den Langläufern sollte die Startzeit innerhalb eines 3-Stunden Fensters selbst überlassen sein. Die Laufzeit werden mittels Smartwatch selbst ermittelt und online bekannt gegeben. Belegt wird die Zeit durch Übertragung der GPS-Tracklogs. Die Gleitschirmflieger erhalten die Flugaufgabe ebenfalls online zur Verfügung gestellt. Fragen und Antworten werden – wie auch in den anderen Disziplinen – über WhatsApp erledigt. Dokumentation und Bekanntgabe der Flugzeit erneut online. Durch die entstehenden Zeitrückstände sollten sich auch die Teilnehmer beim abschließenden Skitouren kaum begegnen.

Gesagt – getan!

11 Teams und 5 Einzelsportler traten am Sonntagmorgen die 7,8 km Langlaufloipe an.
Die Auloipe wurde vom Tourismusverband Abtenau bestens präpariert, die Schneebedingungen waren einzigartig und somit war eine Bestzeit unter 20 Minuten möglich. Der Abtenauer Gsenger Christoph entschied sich für eine frühe Startzeit, bereits um 7:30 Uhr drehte er seine Runden. Seine Bestzeit von 19:51 min/sek sollte für den Rest des Tages unerreicht bleiben. Die Durchschnittszeit lag bei rund 24 Minuten.

Weiter ging es um 13:00 Uhr für die Gleitschirmflieger mit einem Luftstart am Bischling in Werfenweng. Die 28 km Aufgabe erwies sich am Ende deutlich zu schwer, nur ein Teil des Teilnehmerfeldes erreichte das Ziel. Damit entstanden enorme Zeitrückstände, da eine “Aussenlandung” einen Rückstand von mind. 30 Minuten zur Folge hatte. Unser Obmann Thomas Brandlehner – er nahm als Einzelsportler teil – war in dieser Disziplin natürlich in seinem Element. Mit 48:27 min/sek flog er einen Vorsprung von 16:01 min/sek gegenüber seinem ersten Verfolger Markus Eder heraus. Die dritte Verfolger lag bereits über 18 Minuten zurück, der Rest des Feldes 25 bis 39 Minuten.

Markus Eder war im Team “die zom’ Gwürfelten” mit Langläuferin Galler Evelyn und Skitourengeher Franz Pendl. Nachdem Thomas und Evelyn im Langlauf nur durch 11 Sekunden getrennt waren, startete Franz mit 16:12 min/sek Rückstand in das abendliche Abschluss Rennen hinauf zum Beschneiungsteich der Abtenauer Bergbahnen.

Der Rückstand war nicht aufzuholen. Thomas sicherte sich mit einer soliden Tourenski Zeit den Gesamtsieg!

Die Positionen dahinter waren deutlich mehr umkämpft. So wurde Franz noch von den enorm schnellen Skitourengeher der Bergrettung Annaberg abgefangen. Daniel Oberauer sicherte sich damit den zweiten Platz in der Einzelwertung, gefolgt von Quehenberger Florian.

Bestes Team und solit Kaiserliche Garde wurden die Annaberger Bergretter Grünwald Florian und Oberauer Daniel. Für Franz und seine Teamkollegen reichte es noch für den zweiten Platz. Dritter wurde das Team ThoParaDieTourGeLang, bestehend aus Thomas Russegger, Gerald Spannberger und Dietmar Winkler.

Die Bestzeit unter den Skitourengeher markierte Gsenger Mario, der die ~460 Höhenmeter in 23:45 min/sek zurücklegte, dicht gefolgt von seinem Freund Krallinger Matthias (23:57 min/sek). Ihre Team-Rückstände waren aber vor allem durch die Gleitschirm-Disziplin uneinholbar.

Am Ende blickt der Flugsportclub Ikarus Abtenau auf eine gelungene Auftaktveranstaltung zurück. Die Teilnehmer hatten sichtlich Gefallen an den einzelnen Disziplinen, dem Format unter Einbindung der technischen Hilfsmittel und generell dem Umstand, auch in Covid-Zeiten wieder an einer Veranstaltung teilzunehmen.

Die abschließende Siegerehrung fand – entgegen der ursprünglich geplanten Online-Siegerehrung – doch vor Ort statt. In großem Abstand zueinander fanden sich die Teilnehmer an der Talstation der Abtenauer Bergbahnen ein und konnten den Gewinnern den verdienten Applaus schenken.

Der Flugsportclub Ikarus bzw. die letztendlichen Organisatoren hatten am Ende des Tages nicht nur Freude mit der neuen Veranstaltung, sie haben auch viel dazugelernt.

So dürfen die Zeitabstände beim Gleitschirmfliegen nicht so hoch ausfallen – egal wie Wetter, Können der Teilnehmer, Leistung des Gleitschirms etc. ist. Hier wird schon an neuen Ideen getüftelt.

Auch die Auswertung muss a) schneller und b) übersichtlicher gestaltet werden. Da man nun weiß, worauf es ankommt, sollte auch dies mit ein paar neuen Excel-Formeln machbar sein.
Zuletzt noch etwas mehr Farbmarkierungen für die jeweiligen Start- Zielbereiche, präzisere Definition der Sicherheitsvorschriften (Stirnlampe …), etwas weniger Covid und im Gegenzug etwas mehr Rahmenprogramm – dann wird das schon.

Ziel bleibt weiterhin, mit der Veranstaltung so viele Hobby-Sportler wie möglich anzusprechen. Nicht nur die Besten der Besten, sondern auch die Sportler, die Freude am Mitmachen haben.

Daher werden wir weiterhin die besonderen Teilnehmer hervorheben. Beispielsweise unseren Ehrenpräsidenten Peter Brandlehner (Jg. 1948), der dieses Jahr alle drei Disziplinen bestritt. Oder unsere Teilnehmerinnen, die sich hervorragend schlugen und so manchen Teilnehmer alt aussehen ließen.

Auch die Mittelzeit des Tages soll weiterhin einen Ehrenpreis erhalten. In diesem Jahr ging das Team “Räuber und Gendarm” mit einer Kiste Kaiser Bier nach Hause.

Zuletzt ein herzlicher Dank:

Den Helfern aus dem familiären Umfeld der Organisatoren und den zahlreichen helfenden Händen der Clubmitglieder.

Unserem Sponsor und Clubmitglied Mario Schmaranzer (Baumeister, Planung, Architektur, Projektleitung, Statik 0664-1946105 marioschmaranzer@gmail.com

Unseren Gastwirt und Clubmitglied Pendl Franz, der uns bei der Umsetzung einer Covid19-tauglichen Siegerehrung enorm unterstütze.

Dem Tourismusverband Abtenau für die hervorragend präparierte Loipe.

Den Abtenauer Bergbahnen für Nutzung der Skitouren-Aufstiegsstrecke am Karkogel.

Den Bergbahnen Werfenweng für die Hilfeleistung bei der Durchführung von Gleitschirm-Wettbewerben.

Vor allem aber allen Teilnehmern des 1. Tennengebirgs Kaiser 2021!
Es hat richtig Spaß gemacht!

Link zum Fotoalbum

Briefing zum Nachsehen

Ausschreibung

Gesamtergebnis

TK2021-Gesamt

Ergebnis Langlauf

TK2021_Langlauf

Ergebnis Paragleiter:

TK2021-Paragleiter

Ergebnis Tourenski

TK2021-Tourenski

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert